Presseinfos 2024
Weihnachtsglühen zieht Besucher an
Marktplatz im Lichterglanz
Von Michel Rohlmann
Hörstel · Sonntag, 08.12.2024 - 14:00 Uhr
In Hörstel verwandelte sich der Marktplatz in eine gemütliche Winterlandschaft. Die Landjugend lud zum Weihnachtsglühen ein und bot Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Leckereien und winterlicher Überraschungen.

Der Marktplatz in Hörstel hat sich am Samstag in eine stimmungsvolle Weihnachtskulisse verwandelt, als die Landjugend Hörstel ihr drittes Weihnachtsglühen veranstaltet hat. Die Resonanz war wie bereits in den Vorjahren sehr groß.

Bei bestem und vor allem trockenem Wetter brachten die festlich geschmückten Hütten, weihnachtlichen Dekorationen und Lichter eine warme Atmosphäre auf den Marktplatz. Um 15.30 Uhr eröffneten die örtlichen Kindergärten die Veranstaltung mit festlichem Gesang. Danach konnten sich die Kinder schminken lassen, ehe der Nikolaus das Weihnachtsglühen besuchte. Bis 19 Uhr lief außerdem ein Schätzspiel, bei dem ein Tannenbaum zu gewinnen war. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich bei Glühwein, Bier, Waffeln und weiteren Leckereien zu stärken.
Für musikalische Unterhaltung sorgte das Blasorchester Hörstel, das zusammen mit dem Spielmannszug Knobben-Poggenort für musikalische Unterstützung sorgte und damit zur tollen Stimmung beitrug.
Besonders erfreulich war aus Sicht der KLJB die große Beteiligung der örtlichen Vereine, die sich mit eigenen Ständen beteiligten. Auch in diesem Jahr zeigte das Weihnachtsglühen, das mittlerweile fester Bestandteil der Adventszeit in Hörstel ist, was mit Engagement alles auf die Beine gestellt werden kann.
Erfolge und neue Aufgaben in Kulmasa
Zehn Jahre „Heilige Familie“
Von Marianne Sasse
Hörstel · Samstag, 07.12.2024 - 16:03 Uhr
Eine Reise nach Kulmasa im Norden Ghanas zeigt: Die Unterstützung aus Hörstel trägt Früchte. Doch es wartet noch viel Arbeit auf die engagierten Helfer.

„Wir konnten die Früchte unserer Arbeit sehen, aber es gibt noch viel zu tun“, sagt Ludger Hinterding, Vorsitzender des Aktionskreises Kulmasa - Pater Hagen, Hörstel. Es fehlt an frischem Wasser, intakten Schulen und Kirchen. Hinterding, seine Frau Maria, Franz-Josef Egelkamp sowie Marita und Norbert Hembrock waren in Kulmasa, eine Region im Norden Ghanas, um das zehnjährige Bestehen der Pfarrgemeinde „Heilige Familie“ zu feiern. Die Gemeinde wurde mit Unterstützung des verstorbenen Pater Bernhard Hagen gegründet.
Dank vieler Spender konnte bereits viel erreicht werden: Brunnen für Trinkwasser, berufliche Förderung für Frauen und Jugendliche sowie der Ausbau des Gesundheitswesens. Kinder in abgelegenen Dörfern erhalten Schulunterricht durch Hilfslehrer. Die Sternsinger aus Hörstel und Gravenhorst ermöglichten mit ihren Spenden den Bau eines Kindergartens und einer Schule. Zudem wurden Schulmöbel durch die Kreissparkasse Steinfurt finanziert.
Neu ist die Unterstützung von zwei Mädchen, die Schneiderinnen werden möchten. Der Aktionskreis finanziert auch vier weiteren Jugendlichen die Schulausbildung. Ein Jugendlicher möchte Priester werden, wofür der Zugang zur Bildung entscheidend ist. Zwei Jugendliche haben ihre handwerkliche Ausbildung abgeschlossen. Ein Kindergarten und eine Grundschule erhielten Spielgeräte.
Ludger Hinterding dankt allen Unterstützern, die Bildung und Gesundheitsvorsorge in Kulmasa voranbringen. Dazu gehört auch die Finanzierung von Gegengift gegen Schlangenbisse, das jährlich rund 100 Menschenleben rettet. Die Delegation besuchte auch abgelegene Dörfer, um herauszufinden, welche Hilfe am dringendsten benötigt wird. Eine Frau benötigt ein Motorrad, um Frauen in Hygiene und Ernährung zu schulen. Die Gruppe aus Hörstel kaufte acht Fahrräder für Gemeindevertreter, weitere werden noch gesponsert. Einem erblindeten Mädchen wurde Geld für eine Augenoperation übergeben. An einer Schule wurde ein Satz Trikots und ein Fußball überreicht, was zu einem spontanen Turnier führte.
„Wir wurden herzlich empfangen“, berichten die Besucher aus Hörstel. Sie versprachen, die Gemeinde „Heilige Familie“ weiter zu unterstützen.
Klinik in Kulmasa fertiggestellt und eingeweiht
Aktionskreis informiert
Von Redaktion IVZ
Hörstel · Mittwoch, 02.10.2024 - 13:40 Uhr
Ein wichtiges Projekt ist jetzt in Kulmasa in Ghana fertiggestellt worden. Eine Klinik wurde feierlich eingeweiht. Demnächst fliegt eine Gruppe aus Hörstel dorthin, um sich über die Hilfsprojekte vor Ort zu informieren.

Einen Festtag gab es in dieser Woche in Kulmasa im Norden Ghanas. Wie der Aktionskreis Kulmasa – Pater Hagen, Hörstel e.V. mitteilt, ist die von den Medical Mission Sisters (MMS) geplante und gebaute Klinik in Kulmasa in einem Festakt mit Bischof Peter Paul Angkyier eingeweiht worden. 2020 hatten die MMS sich in Kulmasa niedergelassen. Ein erstes Projekt war neben einer medizinischen Ambulanz der Aufbau einer ökologischen Lehr- und Lernfarm. Dort können die einheimischen Farmer lernen, wie in der achtmonatigen Trockenzeit Gemüse angebaut werden kann. Das soll laut Mitteilung den Speisenplan bereichern und Mangelernährung insbesondere bei Kindern vorbeugen. Zwei Mitglieder des Hörsteler Aktionskreises waren beim Start dabei.
Ein weiteres Projekt war der Bau einer Klinik in Kulmasa, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung zu verbessern. In diesem Haus wird eine medizinische Grundversorgung angeboten. Im Regelfall werden die stationären Patienten von Angehörigen während des Klinikaufenthaltes versorgt. Da das aber oft problematisch sei, bieten die MMS an, mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft die stationären Patienten zu versorgen, schreibt der Aktionskreis. Gebaut wurde mit finanzieller Unterstützung des katholischen Hilfswerks Missio Aachen und der Fresenius Stiftung. Im November fliegt eine Gruppe aus dem Aktionskreis Kulmasa aus Hörstel nach Ghana. Die Mitglieder werden sich vor Ort über die Umsetzung verschiedener von Hörstel unterstützter Projekte informieren. Auf der Webseite www.kulmasa-hoerstel.de findet man weitere Informationen zu den Hilfsprojekten.

Partnerschaft besteht seit zehn Jahren
Aktionskreises Kulmasa
IVZ-Bericht vom 05.07.2024
Der Aktionskreis Kulmasa, Pater Hagen, Hörstel, traf sich zu seiner Jahreshauptversammlung. Der Vorsitzende Ludger Hinterding berichtete unter anderem über die vielfältigen Projekte in der ghanaischen Pfarrgemeinde, die der Aktionskreis unterstützt.

Seit zehn Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Pfarrgemeinde Kulmasa in Nordghana und dem Aktionskreis Kulmasa, Pater Hagen, Hörstel. Eine Delegation aus Hörstel wird im November nach Kulmasa reisen, um dort an den Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen teilzunehmen. Die Einladung dazu hat der dortige Pfarrer Tanti bereits im vergangenen Jahr ausgesprochen.
Das berichtete Ludger Hinterding, Vorsitzender des Aktionskreises Kulmasa, während der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend im Haus Elisabeth.
Schulbänke im Wert von 1.300 Euro sollen das Gastgeschenk der Frauen und Männer aus Hörstel sein. Das Geld stammt aus der Aktion Heimatpower der Kreissparkasse Steinfurt, die die gespendete Summe von 800 Euro um 500 Euro aufstockte. Zusätzlich gab es eine weitere Spende der Kreissparkasse in Höhe von 500 Euro.
Der Vorsitzende berichtete weiter über die Arbeit des Aktionskreises in Hörstel und über finanzielle Zuwendungen aus Hörstel nach Kulmasa. Unter anderem erhielt die Pfarrgemeinde in Ghana Anfang Juni 3.000 Euro für ein drittes Motorrad, ein lang gehegter Wunsch der Katecheten, damit sie die weit entlegenen Dörfer - die Pfarrgemeinde Kulmasa ist 2.500 Quadratkilometer groß und hat 25 Außenstationen - für ihre seelsorgerische Arbeit besser erreichen können. Wegen hoher Treibstoff- und Stromkosten bei anhaltend starker Inflation unterstützt der Aktionskreis aus Hörstel die Pfarrgemeinde seit einigen Jahren mit einem Zuschuss zu den Treibstoffkosten. „Hohe Energiekosten verursacht die Pumpe zur Wasserförderung in Kulmasa. Reduzieren lassen sich die Kosten mit einer Solaranlage für die Pumpe“, sagte Hinterding und gab auch bekannt, dass jetzt 6.000 Euro für die Anschaffung einer Solarpumpe für die Wasserversorgung überwiesen werden konnten. Aktuell versucht der Vorstand, Zuschüsse für Bohrungen nach Wasser in drei abgelegenen Dörfern zu bekommen. „Das Antragsverfahren läuft“, so Hinterding.
Der Blick des Vorsitzenden ging auch zurück auf das vergangene Jahr. „Ende März 2023 kam der Bewilligungsbescheid des Sternsingerwerkes zum Bau des Kindergartens in Kulmasa. Die Fördersumme betrug 33.000 Euro. Die Sternsinger-Einnahmen in Hörstel aus den Jahren 2021 bis 2023 finanzieren das Projekt“. Als Sternsinger-Anschlussprojekt nannte er die Renovierung der Grundschule in Tampoe, einem Buschdorf, 18 Kilometer von Kulmasa entfernt, für die auch die neuen Schulmöbel gedacht sind. Dazu sollen die Sternsinger-Einnahmen aus den Jahren 2024 bis 2026 verwendet werden.
Der Einsatz des Traktors, den der Aktionskreis in 2022 mitfinanzierte, bringe gute Einnahmen, informierte er weiter. „So rückt der Aufbau einer Cashew-Plantage näher“. Für drei Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schule und eine Jugendliche, die eine Ausbildung zur Näherin macht, übernimmt der Aktionskreis die Schul- und Ausbildungskosten. Dafür bedankten sich die Jugendlichen und brachten in einem Schreiben zum Ausdruck, dass sie ohne diese Hilfe die weiterführende Schule nicht hätten besuchen beziehungsweise die Ausbildung machen können, weil ihre Eltern arm sind. Davor finanzierte der Aktionskreis drei Jugendlichen ihre Ausbildung zum Maurer, Elektriker und Tischler. Einer erkrankte und konnte seine Ausbildung nicht abschließen, zwei erreichten ihr Ziel und helfen jetzt in der Gemeinde, um auf diese Weise zurückzugeben, was ihnen an Hilfe zuteilgeworden ist. Auch sie bedankten sich in Briefen für die Unterstützung.
Hinterding informierte über die regen E-Mail-Kontakte nach Kulmasa, die belegen, dass die Partnerschaft lebendig ist. Wie Father Tanti in einigen Mails schreibt, seien neben der hohen Inflation durch Unwetter bedingte Missernten ein großes Problem, das viele Menschen Hunger leiden lasse.
Der Vorsitzende berichtete auch über eine Hilfslieferung des Aktionskreises, die sich allerdings als teuer erwies und zudem ein großer bürokratischer Aufwand war, über weitere finanzielle Zuwendungen nach Kulmasa, über die verschiedenen Aktionen des Kreises in Hörstel, um Geld für Projekte in Kulmasa zu sammeln. Herzlich dankte er allen Helfern und Unterstützern, ausdrücklich auch im Auftrag des dortigen Pfarrers, Father Tanti, dem Partnerkomitee und der ganzen Gemeinde Kulmasa.
Als weiteres wichtiges Anliegen sprach er die Werbung um neue Mitglieder an. „Wir müssen uns breiter aufstellen. Ich bitte euch alle, auch im Namen meiner Vorstandskollegen, eindringlich darum, euch aktiv umzuschauen und Leute anzusprechen, ob sie nicht Interesse haben, bei unserer Partnerschaft mitzumachen.“ Passend dazu brachte Kassierer Franz-Josef Egelkamp neue, druckfrische Flyer mit, die in den nächsten Tagen an öffentlich zugänglichen Stellen in Hörstel ausgelegt werden.
Damit all die Hilfe geleistet werden kann, sind neben der Arbeit des Aktionskreises auch viele Spenden erforderlich. Und da konnte Kassierer Franz-Josef Egelkamp Erfreuliches berichten. „2023 war ein gutes Jahr in Bezug auf Spenden“, sagte er und dankte allen, die anlässlich runder Geburtstage oder Trauerfeiern auch an die Menschen in Kulmasa gedacht und den Aktionskreis unterstützt haben. Wegen der laufenden Kosten, zum Beispiel die Bezahlung der Hilfslehrer in abgelegenen Dörfern oder die Unterstützung der Jugendlichen für Schule und Ausbildung und natürlich für die Unterstützung von Projekten, ist der Aktionskreis auch weiterhin auf Spenden angewiesen.
„Es tut gut zu wissen, dass man sich auf euch verlassen kann.“ Mit diesem Satz, den Pater Hagen wenige Tage vor seinem Tod gesagt hat, beendete der Vorsitzende die Versammlung.
Kindgerechte Möbel und Spielgeräte
Kindergarten in Kulmasa
IVZ-Bericht vom 23.02.2024

Im vergangenen November konnte der neue Kindergarten in Kulmasa provisorisch in Betrieb gehen. Nun meldet der Aktionskreis Kulmasa – Pater Hagen, Hörstel e.V. in einer Pressemitteilung, dass jetzt die Gruppenräume mit kindgerechten Möbeln ausgestattet und im Außenbereich eine Reihe neuer Spielgeräte aufgebaut werden konnten. Möglich wurde das alles durch verschiedene Spenden und Unterstützung des Referates Weltkirche im Bistum Münster. Weitere Informationen zur Arbeit des Aktionskreises auf der Webseite: www.kulmasa-hoerstel.de
8.770,09 Euro gesammelt
Sternsinger in Hörstel
Von Redaktion IVZ Hörstel
Hörstel, Donnerstag 11.01.2024 - 10:28 Uhr

Am Dreikönigstag, 6. Januar, waren in Hörstel mehr als 60 kleine Königinnen und Könige unterwegs, um als Sternsinger Spenden für benachteiligte Kinder in Afrika zu sammeln. Das Spendenergebnis von 8.770,09 Euro kann sich sehen lassen - vor allem, da dieses Jahr nicht alle Haushalte in Hörstel besucht werden konnten. Das Geld ist bestimmt für ein Hilfsprojekt in Kulmasa/Ghana, wo es laut einer Mitteilung für die Renovierung einer Grundschule verwendet werden soll. Die Sternsingerinnen und Sternsinger in Hörstel zogen bei feucht-kaltem Wetter durch die Straßen, um den Sternsinger-Segen zu den Menschen zu bringen. Zwischendurch hatten sie die Gelegenheit, sich im Pfarrzentrum in Hörstel bei heißen Waffeln und Getränken aufzuwärmen und zu stärken. Das Organisationsteam sorgte im Vorfeld und am Aktionstag für einen reibungslosen Ablauf, sodass die Sternsingeraktion wieder ein voller Erfolg war. Am Sonntag waren viele der Sternsinger-Kinder dann noch einmal in ihren Gewändern im Dankgottesdienst in der Antoniuskirche dabei, den sie auch Kulmasa sammmeln.